Curt Blumenfeldt
30.11.1892 Berlin –
31.03.1944 Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
Curt Blumenfeldt (Hauptname)
Curt Walter Walther Blumenfeldt (Hauptname)
Quelle
Referenz: Namen
Benennung
Blumenfeldt, Curt Walter Walther
Archiv
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1037028 (15. Februar 2017)
GEBURT
Geburtsdatum
30. November 1892
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
Blumenfeldt, Curt Walter Walther
Archiv
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1037028 (15. Februar 2017)
TOD
Todestag
31. März 1944
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Todesdatum und -ort
Benennung
Blumenfeldt, Curt Walter Walther
Archiv
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1037028 (15. Februar 2017)
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Augsburgerstraße 45, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Wohnort
Anmerkung
In der RSK-Ausschlussliste wird diese Adresse als Meldeadresse verzeichnet (März 1935).
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
09. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ablehnung des Antrags
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
DEPORTATION
Deportation (03.09.1942)
Sammelstelle
Zielort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Deportation, Curt Blumenfeldt
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.