Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
GEBURT
TOD
RELIGION
jüdisch
FAMILIE
Kinder
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Cuxhavener Straße 18, Berlin-Tiergarten (bis 1941)
Neuendorf im Sande (1941 – 1943)
BILDUNGSWEG
Ausbildung
Besuch des Pädagogischen Seminars (bis 03.1896)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Vorsitzende des Deutschen Montessori-Komitées (1925 – 1933)
Kohlert, Werner/Pfäfflin, Friedrich: Das Werk der Photographin Charlotte Joël. Porträts von Walter Benjamin bis Karl Kraus, von Martin Buber bis Marlene Dietrich. Göttingen: Wallstein Verlag 2019, S. 293.
Lehrerin im Hachschara-Lager Gut Neuendorf (1941 – 1943)
Kohlert, Werner/Pfäfflin, Friedrich: Das Werk der Photographin Charlotte Joël. Porträts von Walter Benjamin bis Karl Kraus, von Martin Buber bis Marlene Dietrich. Göttingen: Wallstein Verlag 2019, S. 294.
MITGLIEDSCHAFTEN
KONTAKTE
Kohlert, Werner/Pfäfflin, Friedrich: Das Werk der Photographin Charlotte Joël. Porträts von Walter Benjamin bis Karl Kraus, von Martin Buber bis Marlene Dietrich. Göttingen: Wallstein Verlag 2019, S. 293.
Kohlert, Werner/Pfäfflin, Friedrich: Das Werk der Photographin Charlotte Joël. Porträts von Walter Benjamin bis Karl Kraus, von Martin Buber bis Marlene Dietrich. Göttingen: Wallstein Verlag 2019, S. 294.
REPRESSIONEN
Berufsverbote
Berufsverbot als Lehrerin (1933)
DEPORTATION
Deportation nach Auschwitz (19.04.1943)
Kohlert, Werner/Pfäfflin, Friedrich: Das Werk der Photographin Charlotte Joël. Porträts von Walter Benjamin bis Karl Kraus, von Martin Buber bis Marlene Dietrich. Göttingen: Wallstein Verlag 2019, S. 294.