Carl von Ossietzky

03.10.1889 Hamburg04.05.1938 Berlin
Carl von Ossietzky
Geburtsdatum
03. Oktober 1889
Geburtsort
Todestag
04. Mai 1938
Sterbeort
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt von Auguste Hecht und Carl von Ossietzky, Art des Kontaktes

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 57.

Anmerkung
Lotte Adam und Carl von Ossietzky lernten sich in den 1930er Jahren im Schutzverband Deutscher Schriftsteller kennen.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Carl von Ossietzky und Lotte Adam

Betten, Anne: „Aber die Schwierigkeit hier war nun eben das Schreiben“. Die Sprache als Barriere zwischen erwählter und ersehnter Identität. In: Horch, Hans Otto/Mittelmann, Hanni/Neuburger, Karin (Hg.): Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945. Berlin und Boston: De Gruyter 2013, S. 31⁠–⁠64, hier: S. 40.

Art
Freundschaft
Anmerkung
Leo Hirsch besuchte seinen Freund Ossietzky 1933 offenbar noch im Gefängnis.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Hirsch und Ossietzky

Schoor, Kerstin: „Aber wenn ich dächte, das Leben, die Welt, die Menschheit ist Fortschritt...“ Der Journalist und Schriftsteller Leo Hirsch (1903–1943). In: Enklaar, Jattie/Ester, Hans (Hg.): Im Schatten der Literaturgeschichte. Autoren, die keiner mehr kennt? Plädoyer gegen das Vergessen (Duitse Kroniek 54). Amsterdam und Atlanta: Rodopi 2005, S. 210⁠–⁠250, hier: S. 231.

Bis
1922
Anmerkung
Jacob und von Ossietzky waren beide Journalisten und Pazifisten. Sie kannten sich aus Berlin; bereits 1927 waren sie zusammen wegen ihrer Veröffentlichungen verurteilt worden. Ab 1934 war Jacob an der Kampagne zur Verleihung des Friedensnobelpreises an von Ossietzky maßgeblich beteiligt - Ziel war es nicht nur, von Ossietzky für seine schriftstellerischen und jounalistischen Dienste zu ehren, sondern auch die politische Verfolgung durch das Deutsche Reich vor der Weltöffentlichkeit anzuklagen.
Quellen
Referenz: Kontakt zwischen Carl von Ossietzky – Berthold Jacob

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 12. Hirs – Jaco. München: K. G. Saur 2008, S. 304 - 308.

Referenz: Nobelpreiskampagne für von Ossietzky

Willi, Jost Nikolaus: Der Fall Jacob-Wesemann (1935/1936). Ein Beitrag zur Geschichte der Schweiz in der Zwischenkriegszeit. Bern: Peter Lang GmbH 1972, S. 34.

GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.