Baruch Vladeck (Baruch Charney)
1886 –
1938
Baruch Charney (Geburtsname)
Baruch Vladeck-Charney
Anmerkung
Das von Barukh Charney geführte Pseudonym „Vladeck“ wurde nach seiner Emigration in die USA zu seinem zweiten Familiennamen.
Quelle
Referenz: Namensschreibweise und Anmerkung
„Forwerts“ asosiaison (Hg.): B. Wladek. In leben un safen. New York: Forward Association 1936, S. 14.
Pseudonyme und Kürzel
Baruch Vladeck (Hauptname)
Quelle
Referenz: Namensschreibweise
„Forwerts“ asosiaison (Hg.): B. Wladek. In leben un safen. New York: Forward Association 1936, S. 14.
GEBURT
Geburtsdatum
1886
Quelle
Referenz: Geburtsjahr, Baruch Vladeck
Link
https://yivoencyclopedia.org/article.aspx/Niger_Shmuel (28. Januar 2020)
Zitierweise
Moseley, Marcus: Niger, Shmuel. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe.
TOD
Todestag
1938
Quelle
Referenz: Todesjahr, Baruch Vladeck
Link
https://yivoencyclopedia.org/article.aspx/Niger_Shmuel (28. Januar 2020)
Zitierweise
Moseley, Marcus: Niger, Shmuel. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe.
FAMILIE
Geschwister
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis Daniel Charney u. Baruch Vladeck
Link
https://yivoencyclopedia.org/article.aspx/Tsharni_Daniel (28. Januar 2020)
Zitierweise
Estraikh, Gennady: Tsharni, Daniel. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe.
EHRUNGEN
Gewidmete Werke
Daniel Charney: Barg aroyf. Bletlekh fun a lebn. Warschau: Literarishe bleter 1935, 301 S.
Widmung
Gewidmet: „Mayne brider - mit dank un libshaft“.
Sprache
Jiddisch
Genre
Autobiographischer Text