Auguste Hirsch-Lotz (Ehename)
Ab
06. Juni 1916
Bis
26. Mai 1933
Anmerkung
1933 nahm Auguste Lotz ihren Geburtsnamen wieder als Familiennamen an.
Dr. med. Auguste Hirsch-Lotz
Quelle
Referenz: Ende der Namensführung
Benennung
P Rep. 555, Nr. 170
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg III (Berlin)
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 356/1916
Signatur: P Rep. 555, Nr. 170
Signatur: P Rep. 555, Nr. 170
Referenz: Name und Titel
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/117243728 (11. Oktober 2016)
Auguste Lotz (Geburtsname)
Bis
06. Juni 1916
Dr. med. Auguste Lotz
Quelle
Referenz: Name und Titel
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
Spitznamen
Gulo (Spitzname)
Quelle
Referenz: Spitzname Gulo
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
Quelle
Referenz: Beruf Ärztin
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/117243728 (11. Oktober 2016)
GEBURT
Geburtsdatum
25. März 1889
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
TOD
Todestag
26. März 1947
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedatum & -ort
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
06. Juni 1916
Ort der Trauung
Eingemeindet in
Datum
01. Oktober 1920
Geschieden
18. Dezember 1928
Quelle
Referenz: Ehe & Scheidung von Karl Jakob Hirsch und Auguste Lotz
Benennung
P Rep. 555, Nr. 170
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg III (Berlin)
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 555, Nr. 170
Urkundennummer: 356/1916
Urkundennummer: 356/1916