Arthur Gustav Grave (Arthur Gustav Goldschmidt)
geb. 24.01.1874
in Wien
Arthur Gustav Goldschmidt (Geburtsname)
Bis
18. Juli 1933
Anmerkung
Beischreibung auf der Heiratsurkunde: „Mit Bewilligung des Landeshauptmanns von Wien vom 18. Juli 1933, M Aot. 50/II – 2819/1933, ist dem nebenbezeichneten Arthur Gustav Goldschmidt und seiner Ehefrau Olga geborenen Metzl, beide wohnhaft in Berlin Prager Straße 15, die Änderung des Familiennamens ‚Goldschmidt‘ in ‚Grave‘ bewilligt worden.“
Quelle
Referenz: Name
Benennung
P Rep. 551; Nr. 33
Erstellt
22. Februar 1902
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 64
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Arthur Gustav Grave
Ab
18. Juli 1933
Anmerkung
Beischreibung auf der Heiratsurkunde: „Mit Bewilligung des Landeshauptmanns von Wien vom 18. Juli 1933, M Aot. 50/II – 2819/1933, ist dem nebenbezeichneten Arthur Gustav Goldschmidt und seiner Ehefrau Olga geborenen Metzl, beide wohnhaft in Berlin Prager Straße 15, die Änderung des Familiennamens ‚Goldschmidt‘ in ‚Grave‘ bewilligt worden.“
Quelle
Referenz: Namensänderung
Benennung
P Rep. 551; Nr. 33
Erstellt
22. Februar 1902
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 64
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Anmerkung
Auf seiner Heiratsurkunde von 1902 ist Buchhändler als Beruf von Arthur Goldschmidt eingetragen.
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 551; Nr. 33
Erstellt
22. Februar 1902
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 64
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Anmerkung
Auf der Heiratsurkunde seiner Schwägerin Eugenie Metzl aus dem Jahr 1910 ist der Zeuge Arthur Goldschmidt als Zeitungsverleger eingetragen.
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 551; Nr. 59
Erstellt
04. Juni 1910
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 551; Nr. 59
Urkundennummer: 369
Urkundennummer: 369
GEBURT
Geburtsdatum
24. Januar 1874
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Benennung
P Rep. 551; Nr. 33
Erstellt
22. Februar 1902
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Urkundennummer: 64
Urkundennummer: 64
RELIGION
evangelisch
Anmerkung
In der Heiratsurkunde von 1902 ist die Religion mit evangelisch angegeben.
Quelle
Referenz: Religion
Benennung
P Rep. 551; Nr. 33
Erstellt
22. Februar 1902
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 64
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
22. Februar 1902
Ort der Trauung
Eingemeindet in
Datum
01. Oktober 1920
Quelle
Referenz: Eheschließung
Benennung
P Rep. 551; Nr. 33
Erstellt
22. Februar 1902
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 64
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Kinder
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Benennung
P Rep. 570; Nr. 2363
Erstellt
09. April 1904
Wo erstellt
Standesamt Deutsch-Wilmersdorf
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 314
Signatur: P Rep. 570; Nr. 2363
Signatur: P Rep. 570; Nr. 2363
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Benennung
P Rep. 570; Nr. 2166
Erstellt
18. Dezember 1902
Wo erstellt
Standesamt Deutsch-Wilmersdorf (Wilmersdorf) von Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 859
Signatur: P Rep. 570; Nr. 2166
Signatur: P Rep. 570; Nr. 2166
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Benennung
P Rep. 551; Nr. 584
Erstellt
22. Mai 1907
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 368
Signatur: P Rep. 551; Nr. 584
Signatur: P Rep. 551; Nr. 584
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Geschäftsführer
Arbeitgeber