Anna Lichtenstern
Anna Lichtenstern (Hauptname)
Anmerkung
Wissenschaftsjournalistin
Quelle
Referenz: Anmerkungen
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://www.zeitenblicke.de/2008/3/stoff/index_html#d57e167 (14. Dezember 2023)
Referenz: Beruf, Anna Lichtenstern
Reichspostdirektion Berlin (Hg.): Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgebung. 1932. Herausgegeben von der Oberpostdirektion Berlin. Abgeschlossen am 31. Oktober 1931. 1932, S. 769.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Regensburger Straße 5a, Berlin-Schöneberg
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Die Adresse ist für das Jahr 1934 im Adressbuch angegeben.
Clausewitzstraße 3, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Bei der Reichsschrifttumskammer 1935 vermerkte Meldeadresse.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Anna Lichtenstern: Frauenjugend in Tabletten. Wirkung der ‘Steinachschen Sexualhormon-Tabletten’ auf die Wechseljahre. In: Figaro, Berlin, 8. Jg., Nr. 8 1931, S. 552–553.
Anna Lichtenstern: Überfällige Menschen von einst und jetzt. In: Figaro, Berlin, 8. Jg., Nr. 8 1931, S. 930–931.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
26. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Listeneintrag, Anna Lichtenstern
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79