Alfred Weber

1868 Erfurt1958 Heidelberg
Alfred Weber
Quelle
Referenz: Titel
Quelle
Referenz: Beruf (Philosoph)
Quelle
Referenz: Beruf (Soziologe)
Quelle
Referenz: Beruf (Volkswirt)
Geburtsdatum
1868
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1958
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Studienrichtung
Student
Dozent
Anmerkung
Bei Weber belegte Simon die Vorlesung zur „Allgemeinen Volkswirtschaftslehre“ (SoSe 1920) und die „Volkswirtschaftlichen Übungen“ (SoSe 1921).
Anmerkung
Bei Weber belegte Simon die Vorlesung zur „Allgemeinen Volkswirtschaftslehre“ (SoSe 1920) und die „Volkswirtschaftlichen Übungen“ (SoSe 1921).
Quellen
Referenz: Beginn des Studiums an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin

Leo Baeck Institute (Hg.): Sechzig Jahre gegen den Strom. Ernst A. Simon. Briefe von 1917–1984. Tübingen: Mohr Siebeck 1998, S. 18.

Referenz: Beginn des Studiums, Studienfach Germanistik, Abschluss in Geschichte, Dissertation, Staatsexamen und Jahr in Geschichte und Germanistik

Woppowa, Jan: Widerstand und Toleranz. Grundlinien jüdischer Erwachsenenbildung bei Ernst Akiba Simon (1899–1988). Mit einem Geleitwort von Kalman Yaron. 2005, S. 41.

Referenz: Studienfach (Englisch, Geographie)
Benennung
UA Heidelberg, StudA Simon, Ernst
Erstellt
1920 bis 1923
Wo erstellt
Heidelberg
Referenz: Studienfach (Nationalökonomie), Universitäten, Jahr

Stern, Desider: Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Bio-Bibliographie. Wien: Stern 1970, S. 332.

Referenz: Studienfächer (Philosophie, Geschichte, Hebräisch)
Benennung
UA Heidelberg, StudA Simon, Ernst
Erstellt
1920 bis 1923
Wo erstellt
Heidelberg
Referenz: Studium bei Alfred Weber
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 271412
Erstellt
1919 bis 1920
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 271412
Referenz: Studium bei Hermann Oncken
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 27943
Erstellt
1919 bis 1920
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 27943
Referenz: Studium der Philosophie in Berlin, Heidelberg und Frankfurt
Benennung
UA Heidelberg, StudA Simon, Ernst
Erstellt
1920 bis 1923
Wo erstellt
Heidelberg
Studienrichtung
Dozenten
Anmerkung
Reichmann-Jungmann besuchte an der Universität Heidelberg Webers Kurs zur „Praktischen Volkswirtschaftslehre“ (WiSe 1919/20), den „Volkswirtschaftlichen und soziologischen Übungen“ (WiSe 1919/20) sowie die Vorlesung zur „Allgemeinen Volkswirtschaftslehre“ (SoSe 1920).
Anmerkung
Bei Emil Lederer schrieb Eva Reichmann ihre Dissertation. Zudem belegte sie im Wintersemester 1919/1920 bei Lederer u.a. die Kurse „Sozialpolitik und soziale Bewegung“, „Die Theorie des Marxismus“ und „Die Probleme der Sozialisierung“. Im darauffolgenden Sommersemester war sie in Lederers Seminaren zu der „Geschichte und Theorie der sozialen Bewegung“, zur „Sozialtheorie des Marxismus“ und den „Volkswirtschaftlichen Übungen über Theorien des Kapitalismus“ eingeschrieben. Im Wintersemester 1920/21 besuchte sie seine Vorlesung zur „Handelsgeschichte“ und die „Volkswirtschaftlichen Übungen“.
Anmerkung
Reichmann-Jungmann besuchte an der Universität Heidelberg Webers Kurs zur „Praktischen Volkswirtschaftslehre“ (WiSe 1919/20), den „Volkswirtschaftlichen und soziologischen Übungen“ (WiSe 1919/20) sowie die Vorlesung zur „Allgemeinen Volkswirtschaftslehre“ (SoSe 1920).
Abschluss
Schrift
Genre
Wissenschaftlicher Text, Dissertation
Quellen
Referenz: Promotion

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 72.

Referenz: Promotion bei Emil Lederer

Funke, Hajo/Reichmann, Eva Gabriele: „Tragt ihn mit Stolz, den gelben Fleck“. In: Funke, Hajo (Hg.): Die andere Erinnerung. Gespräche mit jüdischen Wissenschaftlern im Exil. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1989, S. 331⁠–⁠335, hier: S. 316.

Referenz: Promotionsunterlagen von der Universität Heidelberg
Benennung
UA Heidelberg, StudA Reichmann-Jungmann, Eva (1921)
Erstellt
1919 bis 1921
Wo erstellt
Heidelberg
Referenz: Studienfach und -orte

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 592.

Referenz: Studienfächer bei Alfred Weber
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 271412
Erstellt
1919 bis 1920
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 271412
Referenz: Studienfächer bei Emil Lederer Sommersemester 1920
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 27746
Erstellt
1919 bis 1920
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 27746
Referenz: Studienfächer bei Emil Lederer WiSe 1919/20
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 27746
Erstellt
1920
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 27746
Referenz: Studienfächer bei Emil Lederer WiSe 1920/21
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 27746
Erstellt
1920 bis 1921
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 27746
Anmerkung
Reichmann-Jungmann besuchte an der Universität Heidelberg Webers Kurs zur „Praktischen Volkswirtschaftslehre“ (WiSe 1919/20), seinen „Volkswirtschaftlichen und soziologischen Übungen“ (WiSe 1919/20) sowie seine Vorlesung zur „Allgemeinen Volkswirtschaftslehre“ (SoSe 1920).
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Reichmann-Jungmann und Weber
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 271412
Erstellt
1919 bis 1920
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 271412
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.