Alfred Cohn (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Beruf Kaufmann
Geburtsdatum
25. September 1885
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Todestag
1943
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Religion (Judentum)
Benennung
P Rep. 161, Nr. 145
Erstellt
24. Oktober 1918
Wo erstellt
Berlin-Schöneberg
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 161, Nr. 145
Geschlossen
24. Oktober 1918
Ort der Trauung
Anmerkung
Vorgänger: Schöneberg (4106612-1) Nachfolger: Berlin-Tempelhof-Schöneberg (7571571-5)
Quelle
Referenz: Ehe zwischen Alfred und Rosette Cohn
Benennung
P Rep. 161, Nr. 145
Erstellt
24. Oktober 1918
Wo erstellt
Berlin-Schöneberg
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 161, Nr. 145
Quelle
Referenz: Stiefvater von Gerda Cohn
Beschreibung
Wohnort/Meldeadresse
Anmerkung
Geburtshaus
Ort
Anmerkung
Laut telef. Auskunft des Katasteramts Berlin-Lichtenberg vom 12.11.2018 entspricht die heutige Hausnummer 5 der bis ca. 1935 geltenden (in den Akten der RSK 1935 genannten) Hausnummer 22.
Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
Die Wohnung befand sich laut Berliner Adreßbüchern im Erdgeschoß. 1935 hat Familie Cohn laut Vermerk in den Akten der Reichsschrifttumskammer hier noch gewohnt. Zu welchem Zeitpunkt die Umsiedelung in die Alte Schönhauser Str. 4 („Judenhaus“) erfolgte, ist nicht bekannt.
Beschreibung
Wohnort / Meldeadresse
Anmerkung
Es ist nicht bekannt, wann die Umsiedelung aus der Heiligenberger Str. 5 erfolgte. Der Auszug ist der Zeitpunkt der Deportation.
Zielort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Anmerkung
30. Transport.
Quelle
Referenz: Deportation von Alfred Cohn
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.