Adolf Sommerfeldt
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Kurfürstenstraße 14, Berlin-Lankwitz
WERKE
Prosa
Adolf Sommerfeld: Das Fräulein vom Spittelmarkt. Lebensroman einer Stenotypistin. Belin: Continent Edition 1923, 222 S.
Adolf Sommerfeld: Das Ghetto von Berlin. Aus dem Scheunenviertel. Berlin: Continent Edition 1932, 171 S.
Adolf Sommerfeld: Der türkische Dekameron. Berlin: Continent Edition 1932.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 114.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zensur
Zensiertes Werk „Das Ghetto von Berlin“
Adolf Sommerfeld: Das Ghetto von Berlin. Aus dem Scheunenviertel. Berlin: Continent Edition, 171 S.
Zensiertes Werk „Das Fräulein vom Spittelmarkt“
Adolf Sommerfeld: Das Fräulein vom Spittelmarkt. Lebensroman einer Stenotypistin. Belin: Continent Edition 1923, 222 S.
Zensiertes Werk „Der türkische Dekameron“ (ab 25.04.1935)
Adolf Sommerfeld: Der türkische Dekameron. Berlin: Continent Edition 1932.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 114.