Wuppertal

True
Name
Wuppertal
Ortsangabe
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
Eingliederungen
Datum
01. August 1929
Anmerkung
Stadt in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz
Datum
01. August 1929
Karte
Map view
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Anmerkung
Stadt in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Anmerkung
Stadt in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz
Anmerkung
Abweichender Geburtsort: Elberfeld
Quelle
Referenz: Abweichender Geburtsort
Benennung
332-5_8639
Erstellt
03. Juni 1905
Wo erstellt
Standesamt Hamburg 03
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: 332-5_8639
Anmerkung
Heiratsurkunde.
Referenz: Geburtsdaten, Philipp Manes
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Anmerkung
Stadt in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz
Quelle
Referenz: Geburtsdatum/-ort

Schrölkamp, Stephan: Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823–1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835–1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug). In: Breyvogel, Wilfried (Hg.): Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile. Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte. Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 293⁠–⁠314, hier: S. 298.

Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Martha Marx

Fiedler, Leonhard M.: Henry Marx. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 123⁠–⁠151, hier: S. 124.

Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Anmerkung
Stadt in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Benennung
Records of District Courts of the United States
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
National Archives Identifier (NAID): 4713410
Deklarationsnummer: 507188
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Paula Steiner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort v. E. Vetter
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Jürgen Kuczynski
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Sterbeort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Anmerkung
Stadt in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz
Quelle
Referenz: Todesdatum und Sterbeort

Schrölkamp, Stephan: Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823–1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835–1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug). In: Breyvogel, Wilfried (Hg.): Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile. Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte. Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 293⁠–⁠314, hier: S. 298.

Bezeichnung
Abitur am Humanistischen Gymnasium
Schule
Ort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Anmerkung
Stadt in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz
Schulart
Gymnasium
Quelle
Referenz: Abitur

Kant, Marion: Gegen das Vergessen. Artur Michel – eine Skizze. In: Peter, Frank-Manuel (Hg.): Die Tanzkritiken von Artur Michel in der Vossischen Zeitung von 1922 bis 1934 nebst einer Bibliographie seiner Theaterkritiken. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH 2015, S. 21⁠–⁠31, hier: S. 23.

Gründung
1879
Standort
Anmerkung
Stadt in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz
Beschreibung
Verlag
Gründung
18. Juli 1966
Standort
Ort
Beteiligt
Redner
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Wuppertal im Juli 1935

Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 56 (12.07.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.