Wielandstraße 30, Berlin-Charlottenburg
Wielandstraße 30
Name
Wielandstraße 30, Berlin-Charlottenburg
Adresse
Wielandstraße 30
Berlin-Charlottenburg
Charlottenburg 4
Deutschland
Berlin-Charlottenburg
Charlottenburg 4
Deutschland
Art
Wohnhaus
Quellen
Referenz: Meldeadresse Hans Meyer, 1932
Erstellt
ca. Juni 1932/Dezember 1932 bis ca. 01. Januar 1933/01. Juli 1933
Art
Behördliche Dokumente
Referenz: Meldeadresse Richard Max Wilde, 1937
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Referenz: Meldeadresse von Fanny Kahane (Mai 1939)
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Referenz: Meldeadresse von Fanny Kahane, 1937
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-I/142
WOHNORT
Bewohner
Anmerkung
Meldeadresse von Fanny Kahane (1937 und Mai 1939)
Anmerkung
Die Adresse wurde 1932 bei der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin als Wohnadresse vermerkt.
Anmerkung
1937 bei der Reichskulturkammer vermerkte Adresse.