Sztutowo (Stutthof)
Stutthof
Sztutowo
STERBEORT
Ella Unger (04.12.1944)
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
„Als Stutthof am 7. Januar 1942 Konzentrationslager wurde, war es bereits seit mehr als zwei Jahren in Betrieb. […]Bis Januar 1942 unterstand Stutthof nicht der ‚Inspektion der Konzentrationslager‘ (IKL) in Oranienburg“. [Drywa, Danuta: Stutthof - Stammlager. S. 477f.]
„In den Morgenstunden des 9. Mai 1945 gelangten zwei sowjetische Kundschafter der Division von Hauptmann Siemion G. Cyplienkow (48. Armee der 3. Weißrussischen Front) in das Lager Stutthof. Unter Führung von Leutnant Sascha Jegorow vom 3. Bataillon des 717. Regiments erreichten die Sowjets am 9. Mai 1945 zwischen sieben und acht Uhr morgens das Lager. Neben den 150 Häftlingen befanden sich dort etwa 20 000 aus Pommern und Ostpreußen evakuierte Zivilpersonen sowie Kriegsgefangene aus verschiedenen Ländern.“ [Drywa, Danuta: Stutthof - Stammlager. S. 520.]
Quelle
Referenz: Todesdatum und -ort
Quellenart
Bundesarchiv Gedenkbuch
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1006270 (02. März 2017)
DEPORTATIONSZIEL
Ella Unger (07.12.1941 – 04.12.1944)
Bezeichnung
Deportation
Sammelstelle
Anmerkung
Laut Gedenkbuch war sie auch im Ghetto Riga.
Quelle
Referenz: Deportation
Quellenart
Bundesarchiv Gedenkbuch
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1006270 (02. März 2017)