Strasbourg
Strasbourg
Region Grand Est
Frankreich
GEBURTSORT
Hermine Metzger (geb. Katz) (24. September 1864)
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 68.
Julius Petersen (1878)
Alice Witte (31. Mai 1889)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Peter Epstein (1901)
Kurt Heuser (1903)
STERBEORT
Georg Simmel (1918)
Maria Metzger (geb. Heinitz) (1974)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 807.
ARBEITSORT
Berthold Jacob Salomon (ab 1932)
Willi, Jost Nikolaus: Der Fall Jacob-Wesemann (1935/1936). Ein Beitrag zur Geschichte der Schweiz in der Zwischenkriegszeit. Bern: Peter Lang GmbH 1972, S. 27-28.
Berthold Jacob Salomon (09.1932 – 09.1941)
Willi, Jost Nikolaus: Der Fall Jacob-Wesemann (1935/1936). Ein Beitrag zur Geschichte der Schweiz in der Zwischenkriegszeit. Bern: Peter Lang GmbH 1972, S. 28.
ORGANISATIONSSITZ
Karl J. Trübner (ab 1872)
ERSCHEINUNGSORT
KRIEGSEINSATZ
Franz Hessel (ab ca. 28.07.1914/31.12.1914)
Hessel, Franz: Werke 5: Verstreute Prosa, Kritiken. Mit Zeittafel, Bibliographie und Nachwort. Herausgegeben von Vollmer, Hartmut/Witte, Bernd. Paderborn: Igel Verlag 1999, S. 323.