Seefeld in Tirol
Seefeld in Tirol
Seefeld (Tirol)
Name
Seefeld in Tirol
Ortsangabe
Seefeld in Tirol
Auvergne-Rhône-Alpes
Österreich
Auvergne-Rhône-Alpes
Österreich
Art
Kommune/Gemeinde
GND Nummer
EMIGRATIONSSTATION
Robert Baum (03.1933)
Stationen
Seefeld in Tirol (03.1933 – 05.1933)
Paris (05.1933 – 1936)
Kontakte im Exil
Art
Beruflicher Kontakt
Von
ca. 1933/1935
Bis
ca. 1933/1935
Von
ca. 1933/1935
Bis
ca. 1933/1935
Anmerkung
Im Pariser Exil arbeitete Jungk für G.W. Pabst.
Quelle
Referenz: Beruflicher Kontakt zwischen Robert Jungk und G.W. Pabst (1933–1935)
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Datenbank
Link
https://www.zukunftswerkstaetten-verein.de/robert-jungk-leben-fuer-die-zukunft/ (24. November 2019)
Art
Beruflicher Kontakt
Von
ca. 1933/1935
Bis
ca. 1933/1935
Von
ca. 1933/1935
Bis
ca. 1933/1935
Anmerkung
Im Pariser Exil arbeitete Jungk für Max Ophüls.
Quelle
Referenz: Beruflicher Kontakt zwischen Robert Jungk und Max Ophüls
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Datenbank
Link
https://www.zukunftswerkstaetten-verein.de/robert-jungk-leben-fuer-die-zukunft/ (24. November 2019)
Art
Beruflicher Kontakt
Von
ca. 1933/1935
Bis
ca. 1933/1935
Von
ca. 1933/1935
Bis
ca. 1933/1935
Anmerkung
Im Pariser Exil arbeitete Robert Jungk für Erik Charell.
Quelle
Referenz: Beruflicher Kontakt zwischen Robert Jungk und Erik Charell
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Datenbank
Link
https://www.zukunftswerkstaetten-verein.de/robert-jungk-leben-fuer-die-zukunft/ (24. November 2019)
Rückkehr
Berlin (1936)
Nach
Anmerkung
Robert Jungk kehrte wegen einer Erkrankung illegal nach Berlin (zu seinen Eltern) zurück.
Quellen
Referenz: Anmerkung zur Emigration
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Datenbank
Link
https://www.zukunftswerkstaetten-verein.de/robert-jungk-leben-fuer-die-zukunft/ (24. November 2019)
Referenz: Emigration im März 1933 über Tirol nach Paris
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Datenbank
Link
https://www.zukunftswerkstaetten-verein.de/robert-jungk-leben-fuer-die-zukunft/ (24. November 2019)
Datenbank
Link
https://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/index.htm?we_objectID=51160 (23. November 2019)
Referenz: Grund der Emigration und Anmerkung zum Grund
Benennung
JBZ – Mein Leben für die Zukunft
Link
Referenz: Illegale Rückkehr nach Berlin 1936
Benennung
JBZ – Mein Leben für die Zukunft
Link
Referenz: Kontakt zwischen Jungk und Charell
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Datenbank
Link
https://www.zukunftswerkstaetten-verein.de/robert-jungk-leben-fuer-die-zukunft/ (24. November 2019)
Referenz: Kontakt zwischen Jungk und Ophüls
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Datenbank
Link
https://www.zukunftswerkstaetten-verein.de/robert-jungk-leben-fuer-die-zukunft/ (24. November 2019)
Referenz: Kontakt zwischen Jungk und Pabst
Benennung
Robert Jungk – Leben für die Zukunft. Seine Lebensstationen
Datenbank
Link
https://www.zukunftswerkstaetten-verein.de/robert-jungk-leben-fuer-die-zukunft/ (24. November 2019)
Referenz: Rückkehr nach Berlin 1936
Datenbank
Link
https://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/index.htm?we_objectID=51160 (23. November 2019)
Referenz: Stationen des Exils und Rückkehr
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.