Schönhauser Allee 162, Berlin-Mitte
Schönhauser Allee 162
Name
Schönhauser Allee 162, Berlin-Mitte
Adresse
Schönhauser Allee
Berlin-Mitte
Deutschland
Berlin-Mitte
Deutschland
Art
Synagoge
Quelle
Referenz: Adresse der Synagoge
Bendt, Vera/Galliner, Nicola/Jersch, Thomas/Jersch-Wenzel, Stefi (Hg.): Wegweiser durch das jüdische Berlin. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin 1987, S. 194.
BETEILIGTE
ARBEITSORT
Martin Salomonski (ab 1928)
Arbeitgeber
Tätigkeit
Gemeinderabbiner in der Synagoge Schönhauser Allee (Berlin)
Beruf
Quelle
Referenz: Rabbiner in der Synagoge Schönhauser Allee
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 530.
ORGANISATIONSSITZ
Gründung
1923
Standort
VERANSTALTUNGEN
Gegenstand
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms und Johann Strauss.
Ort
Anmerkung
Die Veranstaltung fand in der liberalen Hermann-Falkenberg-Synagoge statt.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Chorleiter
Komponist vorgetragener Werke
Organisator
Anmerkung
Die Veranstaltung fand in der liberalen Hermann-Falkenberg-Synagoge statt.
Quelle
Referenz: Zeitraum, Ort, Programm
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 409.