Rosenstraße 2–4, Berlin

Name
Rosenstraße 2–4, Berlin
Adresse
Rosenstraße 2-4
Berlin-Mitte
Deutschland
Art
Büro- und Veranstaltungsgebäude,
Deportationssammelstelle
GND Nummer
Karte
Map view
Quelle
Referenz: Namen, Art von Ort, Jahreszahlen
Beteiligt
Redner
Anmerkung
Die Veranstaltung fand anlässlich des einjährigen Bestehens der Wirtschaftshilfe statt.
Quelle
Referenz: Veranstaltung anlässlich des einjährigen Bestehens der Wirtschaftshilfe

Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 14 (28.04.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 2.

Beschreibung
Inhaftierung durch die Gestapo
Inhaftierungsort
Quelle
Referenz: Beschreibung, Jahr, Ort, Beteiligte

Ullstein, Heinz: Spielplatz meines Lebens. Erinnerungen. München: Kindler 1961, S. 334.

Beschreibung
Inhaftierung bei der „Fabirkaktion“
Quelle
Referenz: Beschreibung, Zeitraum, Ort

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 458.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.