Rishon LeZion
Rishon LeZion
STERBEORT
Edith Samuel (01.06.1964)
Sterbeort
Quellen
Referenz: Todesjahr und Sterbeort v. E. Samuel
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/116779489 (22. Februar 2019)
Referenz: Todestag, Edith Samuel
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
EMIGRATIONSSTATION
Edith Samuel (ab 08.1939)
Niedergelassen
ja
Station
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigration Edith Samuel
Quellenart
Online-Quelle
Link
Anmerkung
Der Hinweis ist einem Artikel aus der „Aktuell. Informationen aus und über Berlin“ entnommen worden. Dieser wurde 2014 von Marion Freyer Wolff verfasst.