Ramoth Haschawim
Ramoth Haschawim
Name
Ramoth Haschawim
Ortsangabe
Ramoth Haschawim
Israel
Israel
Art
Stadt
GND Nummer
Quelle
Referenz: Wohnort Arno Ullmann, 1937
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-I/142
WOHNORT
REISESTATION
Herbert Friedenthal (ca. 01.01.1936/15.03.1936 – 03.1936)
Kurzbeschreibung
Dreiwöchige Informationsreise nach Palästina
Anlass
Reiseauftrag durch Berliner Zionistische Vereinigung
Quellen
Referenz: Informationsreise nach Palästina
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85.
Referenz: Stationen, Zeitraum, Zeitpunkt
Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 113 ff.