Polanów
Pollnow (01.01.1800 – ca. 08.05.1945/31.12.1945)
Polanów (ab ca. 08.05.1945/31.12.1945)
Name
Polanów
Ortsangabe
Polanów (Pollnow)
Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern)
Polen
Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern)
Polen
Stichwort
Pollnow
Art
Stadt
GND Nummer
Anmerkung
Stadt in Westpommern
GEBURTSORT
Anna Beer (15. Mai 1868)
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Westpommern
Quelle
Referenz: Geburtstag/-ort, Anna Beer
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.