Opole

Name
Opole
Ortsangabe
Opole (Oppeln)
Woiwodschaft Opole (Oppeln)
Polen
Stichwort
Oppeln
Art
Stadt
GND Nummer
Karte
Map view
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Wohnort von Joachim Prinz
Quellenart
Online-Quelle
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsjahr/-ort, Eduard Schnitzer
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zitierweise
Helga Gläser: Erwin Jospe, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003983).
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Friedrich Oppler
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
S Rep. 100; Nr. 81815
Wo erstellt
Standesamt Oppeln
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 872/1900
Signatur: S Rep. 100; Nr. 81815
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort v. Dorothea Prinz

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.

Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Anmerkung
Nani Prinz „died after giving birth to his [Joachim Prinz, NK] sister“.
Quelle
Referenz: Anmerkung zur Todesursache v. Nani Prinz
Quellenart
Online-Quelle
Referenz: Todesdatum v. Nani Prinz

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 257.

Ort der Trauung
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Datum und Ort der Eheschließung
Benennung
S Rep 100; Nr. 46452
Wo erstellt
Standesamt Oppeln
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: S Rep 100; Nr. 46452
Urkundennummer: 135/1899
Referenz: Ehe zwischen Nathalie Baeck (geb. Hamburger) und Leo Baeck

Füllenbach, Elias H./Homolka, Walter: Leo Baeck. Eine Skizze seines Lebens. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2006, S. 20.

Ort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Tätigkeit
Rabbiner in Oppeln
Beruf
Kündigung durch Mitarbeiter
ja
Quelle
Referenz: Rabbiner in Oppeln

Füllenbach, Elias H./Homolka, Walter: Leo Baeck. Eine Skizze seines Lebens. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2006, S. 18.

Bezeichnung
Oberrealschule in Oppeln
Anmerkung
Abitur.
Prinz konnte seinen Schulabschluss machen, obwohl er in Mathematik durchgefallen war. Die vorangegangene Schulreform ermöglichte es ihm, dieses Nichtbestehen in Mathe mit extracurricularen Leistungen und sehr guten Noten in Kunst, Philosophie und Religionsgeschichte auszugleichen.
Quellen
Referenz: Anmerkung zum Besuch der Oberschule in Oppeln

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 43.

Referenz: Beginn Besuch der Oberschule

Prinz, Joachim: Joachim Prinz, Rebellious Rabbi. An Autobiography – the German and Early American Years. Herausgegeben von Meyer, Michael A.. Bloomington: Indiana University Press 2008, S. 13.

Referenz: Besuch der Oberschule in Oppeln und Datum des Erhalts des Abiturs

Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.

Bezeichnung
Abitur an einem humanistischen Gymnasium in Oppeln
Schule
Ort
Anmerkung
Stadt in Oberschlesien
Quelle
Referenz: Abitur an einem humanistischen Gymnasium in Oppeln
Zitierweise
Helga Gläser: Erwin Jospe, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003983).
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.