Odessa
Odessa
GEBURTSORT
Iosif Vladimirovic Gessen (02. April 1866)
Geburtsort
Anmerkung
Abweichendes Geburtsdatum: 14.04.1865.
Quelle
Referenz: Anmerkungen zum abweichenden Geburtsdatum
Quelle
Wissenschaftliche, juristsche, elektronische Bibliothek „Nauka Prava“ (Rechtswissenschaft): Iosif Vladimirovic Gessen
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://naukaprava.ru/catalog/435/1520/4729 (09. Juli 2020)
Anmerkung
Es handelt sich um eine russsichsprachige Website.
Referenz: Geburtsdatum (02.04.1866)
Schlögel, Karl/Tschäpe, Karl-Konrad (Hg.): Die Russische Revolution und das Schicksal der russischen Juden. Eine Debatte in Berlin 1922/23. Berlin: Matthes & Seitz 2014, S. 655.
Referenz: Geburtsjahr (1866)/-ort, Iosif Vladimirovic Gessen
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/124259995 (11. Juli 2020)
Peter Swesditsch (1868)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Peter Swesditsch
Wo erstellt
Jerusalem
Jacob Weinberg (1879)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr/-ort, Jacob Weinberg
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/133883892 (17. März 2020)
Alexander Klein (17. Juni 1879)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Jakow Trachtenberg (17. Juni 1888)
Geburtsort
Anmerkung
Abweichendes Geburtsjahr: 1882.
Quelle
Referenz: Anmerkungen
Spicker, Friedemann: Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre? Die deutsch-jüdische Aphoristik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 135.
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/172518644 (16. Mai 2022)
SCHÜLER
Iosif Vladimirovic Gessen (1873 – 1882)
Bezeichnung
Gymansium in Odessa
Schule
Gymnasium in Odessa (bis 1882)
Quelle
Referenz: Besuch des Gymnasiums in Odessa, Zeitraum
Schlögel, Karl/Tschäpe, Karl-Konrad (Hg.): Die Russische Revolution und das Schicksal der russischen Juden. Eine Debatte in Berlin 1922/23. Berlin: Matthes & Seitz 2014, S. 655.
ORGANISATIONSSITZ
Standort
Gründung
01. Mai 1865
Standort