Nettelbeckstraße 21, An der Urania

Name
Nettelbeckstraße 21, An der Urania
Adresse
An der Urania
Berlin
Deutschland
Art
Wohnhaus
Karte
Map view
Quelle
Referenz: Meldeadresse Anna Beate Nadel, vor 1939
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Referenz: Wohnort Arno Nadel

Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010.

Referenz: Wohnort der Nadels bis 1941

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 132.

Bewohner
Bis
1941
Anmerkung
Bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939 folgende Anmerkung: „Verzug nach: Schön., Bamberger Straße 57, b. Bloy(g)er“
Bis
1941
Anmerkung
Bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939 folgende Anmerkung: Verzug nach: Schön., Bamberger Straße 57, b. Bloy(g)er“
Beteiligte
Gastgeber/Ausstellender Künstler
Quelle
Referenz: Ausstellung Arno Nadel

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 421.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.