Nadwirna (Ukraine)

Name
Nadwirna (Ukraine)
Ortsangabe
Nadwirna
Ukraine
Art
Stadt
Karte
Map view
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 121.

Einsatzorte
Anmerkung
Höchstwahrscheinlich nahm Reiner an Österreich-Ungarns Südtiroloffensive teil, die am 15. Juni 1916 begann und ca. einen Monat darauf weitgehend scheiterte.
Anmerkung
Reiner schreibt in seinen Memoiren: „Im April 1918 wurden wir auch hier [an der rumänischen Front] abgelöst. Deutsche und österreichische Divisionen besetzten die Ukraina und wir gehörten nun zu den Besatzungstruppen, die zwei Aufgaben hatten: die Agitation und den Kleinkrieg der Kommunisten zu unterbinden und aus dem Lande soviel an Lebensmitteln und an Waren herauszuschaffen wie irgend möglich war. In den Städten hatten wir das Gefühl, ungern ertragen zu werden, auf dem flachen Lande war die Feindseligkeit der Bauern offenkundiger. Es ereignete sich häufig, dass alleinreisende Offiziere ermordet wurden. Dann wurden Strafexpeditionen veranstaltet, aus dem nächstliegenden Dorfe wahllos 10-12 Bauern herausgeholt und ohne Verhör, ohne Urteil standrechtlich erschossen.“ (S. 52)
Anmerkung
Reiner schreibt in seinen Memoiren: „Im April 1918 wurden wir auch hier [an der rumänischen Front] abgelöst. Deutsche und österreichische Divisionen besetzten die Ukraina und wir gehörten nun zu den Besatzungstruppen, die zwei Aufgaben hatten: die Agitation und den Kleinkrieg der Kommunisten zu unterbinden und aus dem Lande soviel an Lebensmitteln und an Waren herauszuschaffen wie irgend möglich war. In den Städten hatten wir das Gefühl, ungern ertragen zu werden, auf dem flachen Lande war die Feindseligkeit der Bauern offenkundiger. Es ereignete sich häufig, dass alleinreisende Offiziere ermordet wurden. Dann wurden Strafexpeditionen veranstaltet, aus dem nächstliegenden Dorfe wahllos 10-12 Bauern herausgeholt und ohne Verhör, ohne Urteil standrechtlich erschossen.“ (S. 52).
In seinen Memoiren bemerkt Reiner zur Situation unmittelbar nach der Ermordung Franz Ferdinands von Österreich-Este in Sarajewo: „Wir [die Mitarbeiter*innen der Ullstein-Redaktionen] sahen keine Kriegsgefahr. Aber als wir am 23. Juli den Wortlaut des österreichischen Ultimatums erhielten, fragten wir uns in der Redaktion, wie der Krieg, den anscheinend Oesterreich-Ungarn unter allen Umständen führen wollte, noch vermieden werden könnte. Vom Auswärtigen Amte, das jetzt den Weg zur Presse suchte, wurde beruhigt: der österreichisch-serbische Konflikt, wenn er ausbrechen sollte, würde lokalisiert werden.“ (S. 41) Nach der österreichischen Kriegserklärung an Serbien ging Reiner nach Prag, um dort über die militärische Mobilisierung zu berichten. Hierbei handelt es sich um Reiners erste Artikel für die damals bereits zum Ullstein-Verlag gehörende Vossische Zeitung.
Von
1914
Quelle
Referenz: Beteiligung an Kriegsverbrechen in der Ukraine
Erstellt
1940
Urheber/Autor
Wo erstellt
Jerusalem, 18 Bezalel St.
Nummer
Call/Accession Number: LBI Memoir Collection ME 517: MM 63
Datenbank
Anmerkung
S. 52
Referenz: Einsatz an der italienischen Front im Ersten Weltkrieg

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 = International biographical dictionary of central European émigrés 1933–1945; Vol. II: The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 955.

Referenz: Einsatzgebiete
Erstellt
1940
Urheber/Autor
Wo erstellt
Jerusalem, 18 Bezalel St.
Nummer
Call/Accession Number: LBI Memoir Collection ME 517: MM 63
Datenbank
Anmerkung
S. 45 f.
Referenz: Situation unmittelbar vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Erstellt
1940
Urheber/Autor
Wo erstellt
Jerusalem, 18 Bezalel St.
Nummer
Call/Accession Number: LBI Memoir Collection ME 517: MM 63
Datenbank
Anmerkung
S. 41
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.