Moskva (Moskau)
Moskau
Moskva
GEBURTSORT
Fjodor Dostojewski (1821)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Benennung
Dostoevskij, Fëdor Michajlovič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118527053 (19. August 2022)
Ludmilla Metzl (geb. Kritzky) (29. Mai 1856)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Benennung
Stb16
Erstellt
vom 01. Januar 1927 bis zum 31. Dezember 1933
Wo erstellt
Pfarrei St. Andrae, Salzburg
Nummern
Nummer des Eintrags („Laufende Zahl“): 141
Signatur: Stb16
Signatur: Stb16
Datenbank
Pavel N. Miljukov (1859)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr/-ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118641093 (10. Juli 2020)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
Benennung
Grečaninov, Aleksandr Tichonovič
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118863533 (05. April 2023)
Aleksej Remizov (1877)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118744488 (11. Februar 2020)
Andrej Belyj (1880)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118508806 (11. Februar 2020)
Olga Metzl (07. November 1880)
Geburtsort
Anmerkung
Auf der Heiratsurkunde von Olga Metzl sind zwei Geburtsdaten angegeben: der 24. Oktober und der 7. November 1880. In ihrem Geburtsort Moskau galt nach dem julianischen Kalender der 24. Oktober als Geburtsdatum, während an ihrem Heiratsort Berlin das Geburtsdatum aufgrund des gregorianischen Kalenders auf den 7. November fällt.
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Notice de personne
Link
https://ark.bnf.fr/ark:/12148/cb421354701 (17. März 2023)
Referenz: Geburtsdatum und -ort, alternatives Geburtsdatum
Benennung
P Rep. 551; Nr. 33
Erstellt
22. Februar 1902
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 551; Nr. 33
Urkundennummer: 64
Urkundennummer: 64
Eugenie Metzl (07. November 1881)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Benennung
P Rep. 551; Nr. 59
Erstellt
04. Juni 1910
Wo erstellt
Standesamt Charlottenburg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 369
Signatur: P Rep. 551; Nr. 59
Signatur: P Rep. 551; Nr. 59
Wladimir Metzl (1882)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118842773 (18. Februar 2020)
Alfred Balte (07. März 1887)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Benennung
K.III.Personen – Personenstandsunterlagen, 11.03.C Sterberegister; Nr. 1001
Erstellt
08. Juni 1956
Wo erstellt
Standesamt Eberswalde
Archiv
Art
Urkunde
Nummern
Klassifikationsgruppe 1: 11.03.C Sterberegister
l. Num.: 1001
Urkundennummer: 316
l. Num.: 1001
Urkundennummer: 316
Aline Kirchner (01. Dezember 1898)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Aline Kirchner
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/sfz74816.html#ndbcontent (17. Januar 2023)
Zitierweise
Woppowa, Jan, „Simon, Ernst“ in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 430–431 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120565064.html#ndbcontent
STERBEORT
Henryk Wieniawski (1880)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/119351641 (29. August 2022)
Ernst Metzl (26.09.1900)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedatum & -ort
Zusatz
33417
Link
https://amburger.ios-regensburg.de/index.php?id=32754 (31. März 2023)
Andrej Belyj (1934)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118508806 (11. Februar 2020)
Ilja Erenburg (1967)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118529269 (11. Februar 2020)
ERSCHEINUNGSORT
REISESTATION
Walter Loewenheim (07.1920 – 08.1920)
Kurzbeschreibung
Reise nach Moskau
Anlass
II. Weltkongress der Kommunistischen Internationale
Zielort
ja
Station
Zielort
ja
Anmerkung
Loewenheim war Jugenddeligierter auf dem 2. Weltkongress der Komintern.
Quelle
Referenz: Reise nach Moskau
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 454 f.
Jürgen Kuczynski (ab 01.1935)
Kurzbeschreibung
Reise nach Moskau
Anlass
Berichterstattung über Wirtschaftslage und -entwicklung in Deutschland
Zielort
ja
Station
Moskva (Moskau) (ab 01.1935)
Zielort
ja
Anmerkung
Kuczynski erstattete der sowjetischen Regierung in Moskau Bericht über die Wirtschaftslage und -entwicklung in Deutschland.
Quelle
Referenz: Reise nach Moskau
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 400 f.