Luitpoldstraße 36, Berlin-Schöneberg
Luitpoldstraße 36
Name
Luitpoldstraße 36, Berlin-Schöneberg
Adresse
Luitpoldstraße (Berlin-Schöneberg; W 30) 36
Berlin-Schöneberg
W 30
Deutschland
Berlin-Schöneberg
W 30
Deutschland
Art
Wohnhaus
Quellen
Referenz: Wohnort Salomon Semmy Gumpel
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Referenz: Wohnort Willi Aron
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Referenz: Wohnort Willi Aron bis 1939
Reichspostdirektion Berlin (Hg.): Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Reichspostdirektion Berlin. Ausgabe Juli 1939, Stand vom 15.02.1939. 1939, S. 35.
WOHNORT
Willi Aron und Salomon Semmy Gumpel (bis 1939)
Bewohner
Bis
1939
Anmerkung
Willi Aron wird unter dieser Adresse im Fernsprechbuch zuletzt 1939 aufgeführt.
Anmerkung
Angegebene ehemalige Adresse bei der Volkszählung am 17. Mai 1939.