Livingston, New Jersey
Livingston
STERBEORT
Joachim Prinz (30.09.1988)
Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Anmerkung
Laut „The New York Times“ ist Joachim Prinz an einem Herzinfarkt gestorben.
Quelle
Referenz: Anmerkung zur Todesursache (Herzinfarkt)
Quellenart
Online-Quelle
Referenz: Sterbedatum
Brocke, Michael/Carlebach, Julius (Hg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner, Teil 2, Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Bd. 2. Landau – Zuckermann. München: K. G. Saur 2009, S. 494.
Referenz: Sterbeort von Joachim Prinz
Quellenart
Online-Quelle
ARBEITSORT
Joachim Prinz (ab 1973)
Arbeitgeber
Tätigkeit
Rabbiner im Temple B'nai Abraham
Stelle
Rabbiner
Von
09. September 1939
Beruf
Einstellung
09. September 1939
Anmerkung
Joachim Prinz wurde auf Empfehlung von Rabbi Stephen S. Wise Rabbiner am Temple B'nai Abraham.
Quelle
Referenz: Joachim Prinz' Rabbinertätigkeit am Temple B'nai Abraham ab dem 09.09.1939 und Anmerkung
Quellenart
Online-Quelle
Link
ORGANISATIONSSITZ
Temple B'nai Abraham (ab 1973)
Gründung
1853
Standorte
107 Market Street, Newark (bis 1861)
Hauptstandort
ja
Anmerkung
„This budding congregation met in the home of Abraham Newman, a founder and a member of B’nai Jeshurun, until a hall could be rented at 107 Market Street, Newark.“
Clinton Avenue Ecke Shanley Avenue, Newark, New Jersey (1924 – 1973)
Hauptstandort
ja
Anmerkung
Der Temple B'ai Abraham ist 1973 nach Livingston umgezogen.
300 East Northfield Road – Livingston (ab 1973)
Hauptstandort
ja
Hauptstandort
ja