Lessingstraße 33, Berlin Hansaviertel
Lessingstraße 33, Berlin Hansaviertel
Name
Lessingstraße 33, Berlin Hansaviertel
Adresse
Lessingstraße (Berlin-Mitte) 33
Berlin-Hansaviertel
NW 23
Deutschland
Berlin-Hansaviertel
NW 23
Deutschland
Art
Wohnhaus
Quellen
Referenz: Adresse Nelly und Margarete Sachs
Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1936. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Erster Band. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1936, S. 2269.
Referenz: Konfiszierung des Grunddstücks
Sachs, Nelly: Werke, Bd. 1. Gedichte 1940–1950. Herausgegeben von Weichelt, Matthias. Berlin: Suhrkamp Verlag 2010, S. 327.
Referenz: Meldeadresse Margarete und Nelly Sachs, 1939
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Referenz: Meldeadresse Nelly Sachs, 1935
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
WOHNORT
Nelly Sachs und Margarete Sachs (geb. Karger) (1935 – 17.08.1939)
Bewohner
Von
1935
Bis
17. August 1939
Anmerkung
Bei der Reichschrifttumskammer 1935 vermerkte Wohnadresse Nelly Sachs'.
Mit ihrer Mutter Margarete wohnte Nelly Sachs bis zur Konfiszierung des Grundstücks am 17. August 1939 in der Lessingstraße 33.
Von
1936
Bis
17. August 1939
Anmerkung
Nelly Sachs und ihre Mutter Margarete wohnten mindestens seit 1936 bis zur Konfiszierung des Grundstücks am 17. August 1939 in der Lessingstraße 33.