KZ-Außenlager Bad Warmbrunn

Name
KZ-Außenlager Bad Warmbrunn
Ortsangabe
Heutige Adressdaten
Die Geodatenangaben sind ungenau. Sie beziehen sich auf die heutige Stadt Cieplice Ślaskie- Zdrój, in der 1944/45 das KZ-Außenlager Bad Warmbrunn existierte.
Art
KZ-Außenlager
Von
ca. Oktober 1944/November 1944
Bis
08. Mai 1945
Karte
Map view
Anmerkung
„Im Oktober/November 1944 bezogen etwa 500 jüdische Häftlinge aus Hirschberg ein eigenes Außenlager in Bad Warmbrunn. [...] Insgesamt waren hier bis zu 700 Menschen inhaftiert. Die Häftlinge mussten in der auf Rüstungsproduktion umgestellten ehemaligen Papierfabrik Dörries-Füllner Waffen und Munition fertigen. Im Februar 1945 wurde die Produktion eingestellt und die Häftlinge zur Demontage und zum Abtransport der Maschinen sowie zu Schanzarbeiten in der Umgebung herangezogen.“ [Benz u.a.: Ort des Terrors. Bd. 6. S. 226.] „Die endgültige Evakuierung des Lagers fand Anfang bis Mitte 1945 statt [...]. Zwischen dem 14. und 15. April 1945 wurden etwa 200 Häftlinge aus Bad Warmbrunn in Dörnhau aufgenommen. Mindestens 87 starben zwischen dem 16. April und dem 8. Mai 1945. Die arbeitsfähigen Häftlinge wuren nach zwei Tagen in die Außenlager Schotterwerk und Erlenbusch gebracht und am 4./5. Mai 1945 nach Dörnhau rücküberstellt, wo die Rote Armee sie am 8. Mai 1945 befreite.“ [Benz u.a.: Ort des Terrors. Bd. 6. S. 227.]
Quelle
Referenz: KZ-Außeenlager Bad Warmbrunn
Beteiligte
Anmerkung
Übersetzerin
Bezeichnung
Deportation ins KZ Bad Warmbrunn
Anmerkung
Otto Engel wurde sechs Wochen im KZ Bad Warmbrunn festgehalten. Er verstarb zwei Jahre nach seiner Rückkkehr.
Quelle
Referenz: Deportation ins KZ Bad Warmbrunn
Quelle
Transkript zum USC Shoah Foundation Interview 09125 mit Ilse Rewald Interviewer/in: Alice Brauner, Kamera: Christopher Rowe, Interviewort: Berlin, Deutschland, Interviewdatum: 06.02.1996, Sprache: Deutsch, Transkription: Veronika Brückner, 18.08.2009, Visual History Archive. USC Shoah Foundation. Transkript Freie Universität Berlin. 2012.
Quellenart
Online-Quelle
Anmerkung
Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts, B.A., vorgelegt 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.