Kurfürstendamm 200, Berlin-Charlottenburg
Kurfürstendamm 200
Name
Kurfürstendamm 200, Berlin-Charlottenburg
Adresse
Kurfürstendamm (W 50, W 15, Berlin-Halensee) 200
Berlin-Charlottenburg
W 15
Deutschland
Berlin-Charlottenburg
W 15
Deutschland
Art
Wohnhaus
Quelle
Referenz: Meldeadresse Hermann Mayer, 1937
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-I/142
ORGANISATIONSSITZ
Beschreibung
Zeitschrift
Gründung
1922
Auflösung
November 1938
Standorte
Matthäikirchplatz 14, Berlin-Tiergarten (ab 1938)
Kurfürstendamm 200, Berlin-Charlottenburg (bis 1938)
Anmerkung
Der Schild erschien ab 1922 jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat, ab 1934 wöchentlich. In den Jahren 1934 bis 1936 lag die Auflagenzahl etwa zwischen 20.300 und 17.300. Die letzte Ausgabe des Schild erschien am 04.11.1938.
Die Zeitschrift wurde im Nachgang des Novemberpogroms verboten.
Die Zeitschrift wurde im Nachgang des Novemberpogroms verboten.