Konzentrationslager Flossenbürg

Name
Konzentrationslager Flossenbürg
Ortsangabe
Heutige Adressdaten
Die Geodaten verweisen auf die heutige KZ-Gedenkstätte
Anmerkung
damals im Sudetenland gelegen
Art
Konzentrationslager
Von
Mai 1938
Bis
23. April 1945
Karte
Map view
Quelle
Referenz: Konzentrationslager Flossenbürg

Skriebeleit, Jörg: Flossenbürg - Sammlager. In: Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 4. Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. München: C. H. Beck 2006, S. 17⁠–⁠66.

Todesursache
Tod in Folge von Repressionsmaßnahmen
Anmerkung
verstarb kurz nach der Befreiung des Konzentrationslagers.
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Ernst Perels
Quellenart
DNB
Link
Todesursache
Im Lager ermordet
Anmerkung
Gehängt im Konzentrationslager Flossenbürg wegen seines Kontakts zum Widerstand.
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Wilhel Canaris
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118518755 (02. September 2019)
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.