Konzentrationslager Esterwegen

Name
Konzentrationslager Esterwegen
Adresse
Anmerkung
Die Geodaten beziehen sich auf die heutige KZ-Gedenkstätte.
Art
Konzentrationslager
Von
August 1933
Bis
1936
GND Nummer
Karte
Map view
Anmerkung
„Das KZ Esterwegen, die ‚Hölle am Waldesrand‘, wurde Mitte August 1933 als Doppellager für 2000 Gefangene fertig gestellt. Es war in den nächsten Monaten durch die Schließung zahlreicher kleinerer Lager in Preußen stark belegt. Bereits innerhalb der ersten Wochen kam es zu vielen Misshandlungen und Ermordungen von Häftlingen [...]. Im Lauf des Jahres 1934 nahm die Zahl der politischen Schutzhaftgefangenen deutlich ab. Vom Sommer an bis zur Auflösung des Lagers zwei Jahre später lag die Häftlingszahl in der Regel bei mehreren hundert, mit zeitweiligen Spitzen bei bis zu 1000 Gefangenen. [...] noch 1935/36 ausgebaut sowie um ein Pumpwerk und ein Schwimmbad erweitert, wurde das KZ Esterwegen im Zuge der Reorganisation des gesamten KZ-Systems im Sommer 1936 aufgelöst.“ [Knoch, Habbo: Die Emslandlager 1933-1945. S. 540-542.]
Quelle
Referenz: Konzentrationslager Esterwegen

Knoch, Habbo: Die Emslandlager 1933–1945. In: Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 2. Frühe Lager. Dachau. Emslandlager. München: C. H. Beck 2005, S. 533⁠–⁠570, hier: S. 540-542.

Bezeichnung
Deportation ins Konzentrationslager Esterwegen
Quellen
Referenz: Deportation ins Konzentrationslager Esterwegen
Referenz: Inhaftierungsdaten

Beiküfner, Uta: Hermann Borchardt. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 24⁠–⁠52, hier: S. 34.

Referenz: Inhaftierungszeitraum 1936/1937
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.