Koblenz
Koblenz
GEBURTSORT
Julius Ferdinand Wollf (1871)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Wollf
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/117433349 (27. April 2020)
Fritz von Unruh (1885)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Fritz von Unruh
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118625527 (17. Januar 2020)
Hans Ferdinand Singer (30. Mai 1895)
Geburtsort
Anmerkung
Er starb kurz nach seiner Geburt.
Quelle
Referenz: Anmerkungen
Fritsch-Vivié, Gabriele: Kurt Singer. Arzt, Musiker und Gründer des Jüdischen Kulturbunds. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2018, S. 11.
Referenz: Geburtsdaten
Benennung
Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001059 (18. Oktober 2019)
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Alfred Lichtenstein, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003734).
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Ilse Oppler
Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 271.
SCHÜLER
Kurt Singer (1896 – 1903)
Bezeichnung
Conservatorium der Musik, Koblenz
Schule
Anmerkung
Kurt Singer war Schüler für Violine.
Quelle
Referenz: Besuch des Conservatoriums für Musik, Zeitraum, Anmerkung
Fritsch-Vivié, Gabriele: Kurt Singer. Arzt, Musiker und Gründer des Jüdischen Kulturbunds. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2018, S. 13.
Bezeichnung
Kaiserin-Augusta-Gymnasium, Koblenz
Quelle
Referenz: Besuch des Kaiserin-Augusta-Gymnasiums in Koblenz
Benennung
Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001059 (18. Oktober 2019)
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Alfred Lichtenstein, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003734).