Kastanienallee 17, Berlin-Charlottenburg
Kastanienallee 17
Name
Kastanienallee 17, Berlin-Charlottenburg
Adresse
Kastanienallee 17
Berlin-Charlottenburg
Deutschland
Berlin-Charlottenburg
Deutschland
Art
Wohnhaus
Quellen
Referenz: Meldeadresse Fritz Aronstein
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Referenz: Wohn-/Meldeadresse von Leo Alterthum
Benennung
P Rep. 551, Nr. 532
Erstellt
22. Februar 1934
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 551, Nr. 532: Urkundennr. 103/1934 StA Charlottenburg I
ORGANISATIONSSITZ
Beschreibung
Verlag
Gründung
1924
Auflösung
1937
Standort
Anmerkung
9
Anmerkung
9.
In Berlin gab es zwei Verlage, die nicht zu verwechseln sind: Den 1924 gegründeten Verlag Leo Alterthum und der 1926 von seinem Cousin Paul Alterthum gegründete Verlag Atlas-Verlag Dr. Alterthum & Co.
In Berlin gab es zwei Verlage, die nicht zu verwechseln sind: Den 1924 gegründeten Verlag Leo Alterthum und der 1926 von seinem Cousin Paul Alterthum gegründete Verlag Atlas-Verlag Dr. Alterthum & Co.