Kanada
Canada
Kanada
GEBURTSORT
Henry Montor (1905)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort v. H. Montor
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://www.jewishvirtuallibrary.org/montor-henry (13. Februar 2017)
STERBEORT
Curt Borchardt (26.07.1965)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort
Datenbank
Link
https://www.geni.com/people/Curt-Mossner/6000000038746447887 (29. August 2022)
Marie Borchardt (geb. Kron) (25.01.1977)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort
Datenbank
Link
https://www.geni.com/people/Marie-Borchardt/6000000040028502959 (29. August 2022)
Paul Elbogen (10.06.1987)
Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Anmerkung
Autounfall zusammen mit seiner Ehefrau.
Quellen
Referenz: Todesdaten, Paul Elbogen
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 6. Dore – Fein. München: Saur 1998, S. 273.
Referenz: Todestag, Anmerkungen zur Todesursache
Hees, Anke: Elbogen, Paul. In: Feilchenfeldt, Konrad (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 7. Dürrenmatt – Ernestus. München: K. G. Saur 2005, S. 386–387, hier: S. 386.
Klaus Goldschlag (30.01.2012)
Sterbeort
ORGANISATIONSSITZ
Beschreibung
Verlag
Standort
REISESTATION
Kurt Kornfeld (bis 26.03.1944)
Kurzbeschreibung
Reise nach Kanada
Station
Kanada (bis 26.03.1944)
Quelle
Referenz: Grenzübergang von Kurt Kornfeld am 26.03.1944 von Kanada in die USA
Benennung
Records of the Immigration and Naturalization Service, M1480, Rolle 66 (Nummer 85)
Erstellt
28. März 1944
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Signatur: M1480, Rolle 66 (Nummer 85)
National Archives Identifier (NAID): 4527447
National Archives Identifier (NAID): 4527447
Datenbank
Link
https://catalog.archives.gov/id/4527447 (02. Mai 2023)
EMIGRATIONSSTATION
Heinz Lehmann (ab 01.01.1937)
Niedergelassen
ja
Station
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigration
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Max David Fischer (1937)
Stationen
Kanada (ab 1937)
Vereinigte Staaten von Amerika (ab 1939)
Quelle
Referenz: Emigrationsjahr/ Exilstationen, Max David Fischer
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Hans Fritz Oppenheimer (16.11.1938)
Stationen
Niederlande (bis 11.1938)
Vereinigte Staaten von Amerika (ab 13.11.1938)
Niedergelassen
ja
Kanada (ab 16.11.1938)
Quelle
Referenz: Exilländer/Emigrationszeitpunkt, Hans Oppenheimer
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Heinz Warschauer (1940)
Stationen
Großbritannien (07.1939 – 1940)
Kanada (ab 1940)
Quelle
Referenz: Emigration
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.