Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee
Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee
Name
Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee
Adresse
Schönhauser Allee
Berlin-Prenzlauer Berg
Deutschland
Berlin-Prenzlauer Berg
Deutschland
Art
Friedhof
Von
1827
GND Nummer
BESTATTUNGSORT
Michael Sachs (nach dem 31.01.1864)
Todestag
31. Januar 1864
Sterbeort
Begräbnisort
Quelle
Referenz: Begräbnisort
Benennung
SACHS, Michael, Dr.
Datenbank
Nummer
Nummer: BHR I.2, 762-764
Link
Anderswo publiziert
Das „Biographische Handbuch der Rabbiner“ ist 2007 – 2009 im Verlag K. G. Saur, Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co KG, erschienen.
Referenz: Sterbedatum und - ort
Salomonski, Martin Israel: Michael Sachs, Rabbiner und Lehrer. Zur Wiederkehr des 75. Todestages. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, Nr. 9 (31.01.1939) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 9, hier: S. 9.
Ernst Friedrich Heilborn (nach dem 16.05.1942)
Todestag
16. Mai 1942
Todesursache
Tod in Folge von Repressionsmaßnahmen
Sterbeort
Begräbnisort
Anmerkung
Urnenbestattung.
Quelle
Referenz: Begräbnisort, Anmerkungen zur Bestattung
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 325.
Referenz: Todesdaten, Ernst Friedrich Heilborn
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.