Iwano-Frankiwsk
Stanislau (1772 – 1919)
Stanyslawiw (1919 – 1921)
Anmerkung
Hauptstandt der Westukrainischen Volksrepublik
Stanisławów (1921 – 09.1939)
Anmerkung
Zentrum der gleichnamigen polnischen Woiwodschaft
Stanislawow (09.1939 – 20.07.1941)
Anmerkung
der Sowjetunion angegliedert
Stanislau (20.07.1941 – ca. 01.01.1945/08.05.1945)
Stanyslawiw (1945 – 09.11.1962)
Namenszusatz
russ. Stanislaw
Iwano-Frankiwsk (ab 09.11.1962)
Namenszusatz
russ. Iwano-Frankowsk
Anmerkung
Umbenennung zu Ehren des ukrainischen Schriftstellers Iwan Franko
Name
Iwano-Frankiwsk
Ortsangabe
Iwano-Frankiwsk (Stanislau)
Ukraine
Ukraine
Stichwort
Stanislau
Art
Stadt
GND Nummer
Anmerkung
Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine, Teil der historischen Landschaft Galizien
GEBURTSORT
Simon Bernfeld (06. Januar 1860)
Geburtsort
Anmerkung
Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine, Teil der historischen Landschaft Galizien
Quelle
Referenz: Geburtstag/ -ort, Simon Bernfeld
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.