Internierungslager Nexon
Internierungslager Nexon
Name
Internierungslager Nexon
Ortsangabe
Nexon
Nouvelle-Aquitaine
Frankreich
Nouvelle-Aquitaine
Frankreich
Art
Internierungslager
Von
1940
Bis
1945
GND Nummer
INTERNIERUNGSORT
Rudolf Leder (01.1941 – 29.08.1942)
Beschreibung
Internierung in Frankreich
Inhaftierungsort
Internierungslager Nexon (bis 29.08.1942)
Flucht
Erfolgreiche Flucht. Der Mitte März 1943 erfolgten Aufforderung, sich beim Kommandanten seiner „Groupement de travailleurs étrangers“-Arbeitskompanie in Aixe-sur-Vienne zurückzumelden, kam Leder nicht nach. Er versteckte sich stattdessen zunächst bei einem Landwirt und setzte sich mit seiner vierjährigen Tochter anschließend in die Schweiz ab. Am 17. April 1943 überschritten Leder und seine Tochter bei Moëllesulaz die Grenze. Leder wurde daraufhin von schweizerischen Beamt*innen festgenommen, verhört, der Gendarmerie von Chêne-Bourg, Genf, übergeben und schließlich in das Lager Genf-Charmilles überführt.
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit (Erntehelfer/Erntehelferin) (01.1941 – 29.08.1942)
Orte
Anmerkung
Nach der Demobilisierung wurde Leders Kompanie in eine zivile Arbeitskompanie (Groupement de travailleurs étrangers, GTE) umgewandelt, die in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt wurde. Leder selbst musste bei Landwirten in der Gegend von Albi arbeiten, später in Agde und im Département Creuse. Karl Corino bemerkt dazu: „Die Auflagen für den obligatorischen Arbeitsdienst im nichtbesetzten Teil Frankreichs, für einen Travailleur Étranger, wie Hermlins seit Januar 1941 einer war, waren sehr streng. Jede politische Betätigung war ihm untersagt, er hatte das Abzeichen seiner Gruppe ständig auf dem linken Arm zu tragen, sein Identitätspapier, seine Abordnung zu einem bestimmten Arbeitgeber bei sich zu führen und durfte sich nur in einem Radius von acht Kilometern bewegen. Jeder Verstoß gegen die Vorschriften konnte streng geahndet werden.“
Referenz: Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft
Corino, Karl: Aussen Marmor, innen Gips. Die Legenden des Stephan Hermlin. Düsseldorf: ECON 1996, S. 128-136.
Anmerkung
Nach der militärischen Niederlage Frankreichs im Juni 1940 wurde Leder in einem Militärlager in Albi, Südfrankreich, interniert. Seine Kompanie wurde im Januar 1941 demobilisiert und in eine zivile Arbeitskompanie umgewandelt. Am 29. August 1942 wurde er aus dem Lager Nexon entlassen.
Quellen
Referenz: Internierung in Frankreich
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 495.
Corino, Karl: Aussen Marmor, innen Gips. Die Legenden des Stephan Hermlin. Düsseldorf: ECON 1996, S. 128-136, 150-156.