Internierungslager „Camp des étrangers“ in Audierne (Département Finistère)

Name
Internierungslager „Camp des étrangers“ in Audierne (Département Finistère)
Ortsangabe
Heutige Adressdaten
Die Geodaten beziehen sich auf die Stadt Audierne, in der sich das Internierungslager befand.
Art
Internierungslager
Von
04. Juni 1940
Karte
Map view
Anmerkung
Beim „Camp des étrangers“ in Audierne handelte es sich um ein französisches Internierungslager, in das vor den Nationalsozialisten nach Frankreich geflüchtete Menschen gebracht wurden. In Zeugenberichten über das Internierungslager variiert die Zahl der Inhaftierten zwischen 500 und 2.000 Personen. Am 20.06.1940, kurz vor der Einnahme der Stadt Audierne durch die Wehrmacht, gab es von einigen wenigen Gefangenen einen geglückten Fluchtversuch. Kurz darauf wurde das Lager von der Deutschen Wehrmacht eingenommen und die Überwachung durch ihre Strukturen fortgeführt. Der im Lager Inhaftierte Soma Morgenstern bezeichnete in seinen Erinnerungen das französische Internierungslager in Audierne als „‚das einzige [...], das den Deutschen ausgeliefert wurde.‘“ [S. 403]
Quellen
Referenz: Angaben zu Fluchtversuch und Übernahme des Lagers durch die Deutsche Wehrmacht
Anmerkung
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ingolf Schulte. Das Nachwort ist auf den Seiten 365-423 abgedruckt.
Referenz: Angaben zu Öffnung des Internierungslagers und Anzahl der Inhaftierten Personen
Anmerkung
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ingolf Schulte. Das Nachwort ist auf den Seiten 365-423 abgedruckt.
Beschreibung
Internierung im Lager „Camp des Étrangers“ in Audierne
Inhaftierungsort
Anmerkung
Beim „Camp des étrangers“ in Audierne handelte es sich um ein französisches Internierungslager, in das vor den Nationalsozialisten nach Frankreich geflüchtete Menschen gebracht wurden. In Zeugenberichten über das Internierungslager variiert die Zahl der Inhaftierten zwischen 500 und 2.000 Personen. Am 20.06.1940, kurz vor der Einnahme der Stadt Audierne durch die Wehrmacht, gab es von einigen wenigen Gefangenen einen geglückten Fluchtversuch. Kurz darauf wurde das Lager von der Deutschen Wehrmacht eingenommen und die Überwachung durch ihre Strukturen fortgeführt. Der im Lager Inhaftierte Soma Morgenstern bezeichnete in seinen Erinnerungen das französische Internierungslager in Audierne als „‚das einzige [...], das den Deutschen ausgeliefert wurde.‘“ [S. 403]
Flucht
Erfolgreiche Flucht.
Quelle
Referenz: Inhaftierung im „Camp des Étrangers“

Bosch, Manfred: Moritz Lederer. Europäischer Grenzgänger aus Mannheim. Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär. Mannheim: Verlagsbüro v. Brandt 1999, S. 43.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.