Hollywood – Los Angeles
Hollywood
Name
Hollywood – Los Angeles
Ortsangabe
Hollywood
Los Angeles
California (Kalifornien)
USA
Los Angeles
California (Kalifornien)
USA
Art
Stadtteil/Ortsteil
GND Nummer
STERBEORT
George Fitzmaurice (1940)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr & -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/139520767 (23. Juni 2023)
Bruno Sebald (Bruno Frank) (1945)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118702866 (04. Februar 2020)
Sam Wood (Chad Applegate) (1949)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr & -ort
Vicki Baum (1960)
Sterbeort
Hans Lengsfelder (1979)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/138451761 (22. März 2023)
REISESTATION
Kurt Pinthus (ca. 06.1940/09.1940)
Kurzbeschreibung
Mehrwöchige Reise nach Hollywood
Anlass
Treffen mit Filmleuten und alten Bekannten
Zielort
ja
Station
Hollywood – Los Angeles (ca. 06.1940/09.1940)
Zielort
ja
Anmerkung
Autoreise in Begleitung des Komponisten Edward Steuermann und seiner Frau.
Quellen
Referenz: Reise 1940
Belke, Ingrid: „Wir sitzen alle auf dem Pulverfass“. Zur späten Emigration des Publizisten Kurt Pinthus 1937/38. In: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2009, S. 305–316, hier: S. 315 f.
Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008, S. 389.
EMIGRATIONSSTATION
Erwin Kalser (1939)
Stationen
Schweiz (1933 – 1939)
Hollywood – Los Angeles (ab 1939)
Rückkehr
Schweiz (1946)
Nach
Deutschland (1952)
Nach
Quelle
Referenz: Zeitpunkt, Stationen, Rückkehr aus Exil
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/116035064 (14. April 2021)
Mascha Kaléko (ca. 20.07.1940/31.07.1940)
Niedergelassen
ja
Stationen
New York City (ab 23.10.1938)
Niedergelassen
ja
Hollywood – Los Angeles (ab ca. 20.07.1940/31.07.1940)
Niedergelassen
ja
Israel (ab 1960)
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Auswanderung nach Israel
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Stationen des Exils
Rosenkranz, Jutta: Mascha Kaléko. Biografie. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2012.