Głogów

Name
Głogów
Ortsangabe
Głogów (Glogau)
Woiwodschaft Dolnośląskie (Niederschlesien)
Polen
Stichwort
Glogau
Art
Stadt
GND Nummer
Karte
Map view
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
SACHS, Michael, Dr.
Nummer
Nummer: BHR I.2, 762-764
Anderswo publiziert
Das „Biographische Handbuch der Rabbiner“ ist 2007 – 2009 im Verlag K. G. Saur, Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co KG, erschienen.
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 376.

Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Frieda Ledermann
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Quelle
Referenz: Geburtstag/-ort, Walther Joseph Friedmann
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Bezeichnung
Besuch der weiterführenden Schule
Schule
Ort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Schulart
Höhere Mädchenschule
Anmerkung
Gudrun Maierhof schreibt: „Recha Schweitzer was tutored at home for some years before attending a lycée in Glogau, where most of the pupils were the daughters of officers. Once again she was confronted with antisemitism. Forbidden to write on the Sabbath, she was mocked by her classmates. The distress she felt as she grasped the import of this response influenced her whole life and made her an ardent Zionist.“
Quelle
Referenz: Besuch der weiterführenden Schule
Benennung
RECHA FREIER 1892 – 1984
Beteiligt
Zitierweise
Maierhof, Gudrun: „Recha Freier“, in: Jewish Women: A Comprehensive Historical Encyclopedia. 27 February 2009. Jewish Women's Archive. (Viewed on June 16, 2020) .
Beschreibung
Verlag
Gründung
1833
Auflösung
1932
Standort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.