Chemnitz

Name
Chemnitz
Ortsangabe
Chemnitz
Sachsen
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
Karte
Map view
Quellen
Referenz: Rudolf Leders Umzug von Berlin nach Chemnitz 1925

Corino, Karl: Aussen Marmor, innen Gips. Die Legenden des Stephan Hermlin. Düsseldorf: ECON 1996, S. 48.

Referenz: Rudolf Leders Umzug von Chemnitz nach Berlin 1920

Corino, Karl: Aussen Marmor, innen Gips. Die Legenden des Stephan Hermlin. Düsseldorf: ECON 1996, S. 30.

Referenz: Rudolf Leders Umzug von Chemnitz nach Berlin 1930

Corino, Karl: Aussen Marmor, innen Gips. Die Legenden des Stephan Hermlin. Düsseldorf: ECON 1996, S. 50 f.

Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Leo Alterthum
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 551, Nr. 532
Erstellt
22. Februar 1934
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 551, Nr. 532: Urkundennr. 103/1934 StA Charlottenburg I
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Stephan Hermlin
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Anmerkung
Stephan Hermlin ist in der Datenbank unter „Rudolf Leder“ verzeichnet.
Todesursache
Tod in Folge von Repressionsmaßnahmen
Sterbeort
Anmerkung
Hermann Fürstenheim wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 im Zuge des Novemberpogroms ermordet.
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort & Todesursache
Anmerkung
Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts, B.A., vorgelegt 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Bewohner
Von
13. April 1915
Bis
06. Februar 1920
Von
November 1925
Bis
ca. 01. Januar 1930/20. April 1930
Ort
Beschreibung
Zeitschrift
Gründung
1934
Auflösung
1938
Standort
Ort
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Chemnitz am 05.03.1936

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 18 (03.03.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 12, hier: S. 12.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.