Budapest
Budapest
Name
Budapest
Ortsangabe
Budapest
Ungarn
Ungarn
Art
Stadt
GND Nummer
Quelle
Referenz: Wohnort von Hermann Asch
Benennung
Records of District Courts of the United States
Zusatz
Declarations of Intention For Citizenship, 1/19/1842 - 10/29/1959
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
National Archives Identifier (NAID): 4713410
Bestand
Datenbank
Link
https://catalog.archives.gov/id/4713410 (09. April 2024)
GEBURTSORT
Theodor Herzl (03. Mai 1860)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Quellenart
Online-Quelle
Link
https://www.judentum-projekt.de/persoenlichkeiten/geschichte/herzl/ (06. Februar 2017)
Arthur Holitscher (1869)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118973096 (22. November 2022)
Felix Salten (06. September 1869)
Geburtsort
Anmerkung
Salten wurde in Pest geboren, vier Jahre bevor durch den Zusammenschluss der Stadt mit dem bis dahin formal selbstständigen Buda Budapest entstand.
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118840819 (07. Januar 2020)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Alexander von Lichtenberg (20. Januar 1880)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Alexander von Lichtenberg
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
Friedrich Zeckendorf (07. Januar 1886)
Geburtsort
Anmerkung
Alternatives Geburtsdatum: 07.11.1886
Quellen
Referenz: Anmerkungen
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Geburtsdatum (07.01.1886) und Geburtsort
Eugen Szatmari (23. Januar 1892)
Geburtsort
Karl Mannheim (1893)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118577190 (15. März 2021)
Ladislas Fodor (1898)
Geburtsort
Gustav Ormann (12. Januar 1907)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Gustav Ormann
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Raphael Patai (1910)
Geburtsort
STERBEORT
Mario Mohr (15.01.1945)
Todesursache
Tod in Folge von Repressionsmaßnahmen
Sterbeort
Anmerkung
Hinrichtung.
Quelle
Referenz: Todesdaten, Mario Mohr
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr & -ort
TRAUUNGSORT
Renee Asch (geb. Lawetzky) und Hermann Asch (02.03.1940)
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Eheschließung
Benennung
Records of District Courts of the United States
Zusatz
Declarations of Intention For Citizenship, 1/19/1842 - 10/29/1959
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
National Archives Identifier (NAID): 4713410
Bestand
Datenbank
Link
https://catalog.archives.gov/id/4713410 (09. April 2024)
WOHNORT
Hermann Asch (1940)
Ort
ORGANISATIONSSITZ
Beschreibung
Verlag
Standort
EMIGRATIONSSTATION
Hermann Asch (ab 02.04.1940)
Stationen
Quelle
Referenz: Emigration
Benennung
Records of District Courts of the United States
Zusatz
Declarations of Intention For Citizenship, 1/19/1842 - 10/29/1959
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
National Archives Identifier (NAID): 4713410
Bestand
Datenbank
Link
https://catalog.archives.gov/id/4713410 (09. April 2024)