Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel
Name
Brandenburg an der Havel
Ortsangabe
Brandenburg
Deutschland
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
GEBURTSORT
Anni Misch (geb. Brix) (09. Juni 1893)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772 (16. Juni 2021)
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Ludwig Misch, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2007 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772).
Sophie Fetthauer (2007, aktualisiert am 29. März 2017)
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00002772
Werner Seelig-Bass (06. Oktober 1908)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Benennung
Marion Koegel und Werner Seelig-Bass
Datenbank
Link
https://lbistories.cjh.org/stories/marion-koegel-und-werner-seelig-bass (08. August 2022)
STERBEORT
Herbert Richter (08.05.1944)
Anmerkung
Herbert Richter wurde zum Tode verurteilt.
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort, Anmerkungen
Georg Groscurth (08.05.1944)
Anmerkung
Georg Groscurth wurde zum Tode verurteilt.
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort, Anmerkungen
Paul Rentsch (08.05.1944)
Anmerkung
Paul Rentsch wurde zum Tode verurteilt.
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort, Anmerkungen
Todesursache
Tod in Folge von Repressionsmaßnahmen
Sterbeort
Anmerkung
Tötungseinrichtung der „Aktion T4“ auf dem Gelände des ehemaligen Alten Zuchthauses Brandenburg
Anmerkung
Opfer der „Aktion T4“.
Quelle
Referenz: Sterbeort und Todesursache
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
DEPORTATIONSZIEL
Heinz Fritz Toman (07.1940 – ca. 23.07.1940/31.07.1940)
Bezeichnung
Deportation aus der Heil- und Pflegeanstalt Berlin-Buch
Quelle
Referenz: Deportation
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.