Berlin-Zehlendorf
Berlin-Zehlendorf
Name
Berlin-Zehlendorf
Ortsangabe
Berlin-Zehlendorf
Deutschland
Deutschland
Art
Stadtteil/Ortsteil
GND Nummer
STERBEORT
Walter Leistikow (1908)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118727303 (22. November 2022)
Ernst Schindler (20.12.1961)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Schindler, Ernst]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Todesdatum, Sterbeort
Benennung
P Rep. 221, Nr. 370
Erstellt
22. März 1927
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 221, Nr. 370: Urkundennr. 144/1927 (StA Berlin X b)
SCHÜLER
Jürgen Kuczynski (1912 – 1921)
Bezeichnung
Besuch des Gymnasiums
Schule
Gymnasium
Schulart
Gymnasium
Quelle
Referenz: Besuch des Gymnasiums
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (Hg.): Einblick in einen Nachlass. Die Kuczynskis. 2008, S. 19.