Berlin-Pankow

Name
Berlin-Pankow
Ortsangabe
Berlin-Pankow
Deutschland
Art
Stadtteil/Ortsteil
Eingegliedert in
Datum
1920
GND Nummer
Karte
Map view
Quelle
Referenz: Eingemeindung 1920
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
1920
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Liselotte Schleiter
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 370, Nr. 124
Erstellt
18. September 1928
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 370, Nr. 124: Urkundennr. 161/1928 StA Britz
Sterbeort
Eingemeindet in
Datum
1920
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Eingemeindet in
Datum
1920
Quelle
Referenz: Sterbedatum und -ort, Begräbnisort
Benennung
PICK, Seligmann, Dr.
Nummer
Nummer: BHR II.2, 418
Anderswo publiziert
Das „Biographische Handbuch der Rabbiner“ ist 2007 – 2009 im Verlag K. G. Saur, Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co KG, erschienen.
Beschreibung
Verlag
Standort
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.