Berlin-Neukölln
Rixdorf (bis 1912)
Neukölln (1912 – 1920)
Berlin-Neukölln (ab 1920)
Name
Berlin-Neukölln
Ortsangabe
Berlin-Neukölln
Deutschland
Deutschland
Stichwort
Rixdorf
Art
Stadtteil/Ortsteil
Eingegliedert in
Datum
01. Oktober 1920
GND Nummer
Anmerkung
Ort bei Berlin. Wird 1912 in „Neukölln“ umbenannt und acht Jahre später Teil von Groß-Berlin.
Quelle
Referenz: Eingemeindung 1920
Quellenart
Online-Quelle
Link
GEBURTSORT
Rudolf Melitz (03. Juli 1905)
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. Oktober 1920
Anmerkung
Ort bei Berlin. Wird 1912 in „Neukölln“ umbenannt und acht Jahre später Teil von Groß-Berlin.
Quellen
Referenz: Geburtsdaten, Rudolf Melitz
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 350, Nr. 855
Erstellt
04. Juli 1905
Wo erstellt
Standesamt Rixdorf
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 350, Nr. 855: Urkundennr. 2550/1905 (StA Rixdorf)
ORGANISATIONSSITZ
Beschreibung
Zeitung
Gründung
Januar 1923
Auflösung
Februar 1924
Standort
Hauptstandort
ja
Anmerkung
Ort bei Berlin. Wird 1912 in „Neukölln“ umbenannt und acht Jahre später Teil von Groß-Berlin.
Hauptstandort
ja