Baden-Baden
Baden (Baden) (01.01.1800 – 1931)
Baden-Baden (ab 1931)
Name
Baden-Baden
Ortsangabe
Baden-Baden
Baden-Württemberg
Deutschland
Baden-Württemberg
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
STERBEORT
Otto Flake (1963)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118533665 (28. September 2022)
Heinz Rein (16.01.1991)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Heinz Rein
Quellenart
OPAC DLA Marbach
Link
https://www.dla-marbach.de/katalog/namen/ (03. September 2019)
ARBEITSORT
Martin Goldner (1934 – 1938)
Arbeitgeber
Tätigkeit
Arzt
Stelle
Arzt
Beruf
Einstellung
1927
Anmerkung
„Director, Sanatorium for Metabolic Disease, B-Baden, Germany“.
„dismissed by Hitler regime“.
„dismissed by Hitler regime“.
Entlassung
ja
Entlassung aufgrund Diskriminierung
ja
Quelle
Referenz: Anstellung, Zeitraum, Beruf, Zitat in den Anmerkungen zur Beendigung, Position, Arbeitgeber, Ort, Zitat in den Anmerkungen zum Arbeitsort Baden-Baden
Benennung
EB 2008/45
Erstellt
ab 1925
Nummer
Signatur: EB 2008/45
Zitierweise
EB 2008/45
SCHÜLER
Selma Täubler (1904 – 1909)
Bezeichnung
Humanistisches Gymnasium
Schule
Anmerkung
Selma Täubler war das erste und einzige Mädchen an ihrer Schule. Sie bestand das Abitur mit der Note „sehr gut“.
Quellen
Referenz: Abitur, Schulzeit, Selma Täubler
Sassenberg, Marina: Selma Stern (1890–1981). Das Eigene in der Geschichte. Tübingen: Mohr Siebeck 2004, S. 25.
Referenz: Schulbesuch, Selma Täubler
Aue-Ben-David, Irene: Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert. Zu Werk und Rezeption von Selma Stern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 31.
ORGANISATIONSSITZ
Merlin-Verlag (1928 – 1933)
Beschreibung
Verlag
Gründung
17. Dezember 1925
Auflösung
1933
Standorte
Heidelberg (1925 – 1928)
Hauptstandort
ja
Baden-Baden (1928 – 1933)
Hauptstandort
ja
Hauptstandort
ja