Arbeitserziehungslager Großbeeren
Arbeitserziehungslager Großbeeren
Name
Arbeitserziehungslager Großbeeren
Ortsangabe
Großbeeren
Brandenburg
Deutschland
Brandenburg
Deutschland
Art
Arbeitslager
Von
September 1942
Bis
20. April 1945
GND Nummer
INTERNIERUNGSORT
Peter Edel (02.07.1943 – 06.05.1945)
Beschreibung
Verhaftung durch die Gestapo
Inhaftierungsort
Zellengefängnis Lehrter Straße, Berlin-Moabit (bis 11.1943)
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Anmerkung
„Am 12. Juli 1936 kamen die ersten 50 Häftlinge aus Esterwegen in Oranienburg an.“ [Der Ort des Terrors, Bd. 3. S. 21.]
Flucht
Fluchtversuch unternommen.
Quellen
Referenz: Inhaftierung
Benennung
Edel 873
Zusatz
Fragebogen für Mitglieder und Kandidaten der SED
Erstellt
ab dem 15. Oktober 1955
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: 873
Zitierweise
Akademie der Künste (Kurzform: AdK), Peter-Edel-Archiv, Nr. 873
Referenz: Inhaftierung im Arbeitserziehungslager Großbeeren
Referenz: Inhaftierung in Moabit bis November 1943