Anhalter Bahnhof
Anhalter Bahnhof
Name
Anhalter Bahnhof
Adresse
Askanischer Platz 6
Berlin-Kreuzberg
Deutschland
Berlin-Kreuzberg
Deutschland
Stichwort
Deportationssammelstelle
Art
Deportationssammelstelle,
Bahnhof
GND Nummer
SAMMELSTELLE ZUR DEPORTATION
Bertha Alice Pincus (14.07.1942)
Bezeichnung
21. Alterstransport I/22
Zielort
Anmerkung
„Für die Ghettobewohner […] war Theresienstadt ein Zwangsaufenthalt, der sich in den Bedingungen kaum von einem KZ unterschied. In Erinnerungen wie in der Literatur wird Theresienstadt deshalb oft – aber zu Unrecht – als Konzentrationslager bezeichnet. […]
Die Deportation deutscher und österreichischer Juden nach Theresienstadt – Evakuierungstransporte wurden sie genannt – begann am 2. Juni 1942.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 457f.]
Die Kleine Festung wurde bereits im Juni 1940 als „Filiale des berüchtigten Prager Gestapo-Gefängnisses Pankrác in Betrieb genommen.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 451.]
Anmerkung
Häftlingsnummer auf dem Transport: 1532
„This transport departed from Anhalter Bahnhof in Berlin on 14 July 1942 and arrived in Theresienstadt in the early evening of the same day. The transport consisted of 100 Jews. Forty two were patients of the Jewish hospital located at Nos. 2-4 Iranische Strasse in the Wedding district in Berlin who were brought directly on trucks to the assembly camp or to the station. Seventy eight of the deportees were women and 22 were men. The average age of the deportees was 73.4. The youngest of them was a girl aged 12, and the oldest was 91 years old. Three of them were between the ages of 19 and 45, eight were between 46 and 60, seventy eight were aged between 61 and 85, and ten of the deportees were over 85 years old.
…
According to historian Rita Meyhöfer, there are no known survivors from this transport.“
Quellen
Referenz: Deportation
Benennung
21. Alterstransport - Abfahrtsdatum: 14.06.42, Deportierte: 100, Deportationsziel: Theresienstadt(I/22, 100)
Link
https://www.statistik-des-holocaust.de/AT21-4.jpg (22. Juli 2016)
Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung (Hg.): Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Berlin: Ed. Hentrich 1995.
Referenz: Deportation und Transportnummer
Referenz: Informationen über den Transport
Benennung
Transport I/22 from Berlin, Berlin, Berlin, Germany to Theresienstadt, Ghetto, Czechoslovakia on 14/07/1942